Über W&K
Die Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst ist eine Zusammenarbeit der Paris Lodron Universität und der Universität Mozarteum.
Die Vermittlung von Wissenschaft und Kunst wird hier von den drei Programmbereichen
Figurationen des Übergangs
(Inter)Mediation. Musik – Vermittlung – Kontext
Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion
übernommen und gestaltet.
Forschungsprojekte, Veranstaltungen und ein umfangreiches Lehrprogramm gehören zu den Aktivitäten von Wissenschaft und Kunst. Auf diesen Seiten finden Sie Informationen zu den einzelnen Bereichen, zu unserem Interuniversitären Doktoratskolleg sowie einen Überblick über unsere aktuellen Veranstaltungen und Aktivitäten und alles Wissenswerte über unser umfangreiches Lehrangebot.
Grußwort
Willkommen an der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst
Wissenschaft und Kunst ist eine Kooperation der Paris Lodron Universität und der Universität Mozarteum.
In einer Stadt wie Salzburg mit seiner langen Musik- und wissenschaftlichen Tradition erscheint die Vermittlung von Wissenschaft und Kunst nur logisch und konsequent. Salzburg ist ein idealer Boden für eine solche Kooperation und es liegt auf der Hand, dass eine Musikuniversität und eine Universität mit einer starken geisteswissenschaftlichen Ausrichtung eng zusammenarbeiten.
Ausgewogenes Verhältnis von Lehre–Forschung– und öffentlichen Veranstaltungen
Wir sind dabei kein Schwerpunkt im klassischen Sinn mit dem Fokus auf Forschung. W&K ist anders aufgestellt. Wir bieten öffentliche Veranstaltungen und ein umfangreiches Lehrangebot für Studierende beider Universitäten an.
Unser Lehrangebot bietet Studierenden beider Universitäten die Möglichkeit, in Form von Studienergänzungen und einem Studienschwerpunkt, Schlüsselqualifikationen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst zu erwerben. Das Angebot besteht aus dem Basismodul „Die Künste: Theorien und Diskurse“ und den beiden Studienergänzungen „Die Künste: Praxis und Vermittlung“ und „Kulturmanagement und Kulturelle Produktion“ und darauf aufbauend dem Studienschwerpunkt „Kunst, Kultur und ihre Vermittlung“.
Außerdem bietet Wissenschaft und Kunst ein breites Spektrum an Lehrveranstaltungen, Symposien, und Workshops an. Teilweise sind diese auch einer interessierten Öffentlichkeit zugänglich. Besonders zu erwähnen ist die öffentliche Veranstaltungsreihe „W&K-Forum“, die von den drei Programmbereichen gemeinsam konzipiert wird.
Wissenschaftler*innen beider Salzburger Universitäten wollen den Bezug zur Praxis weiter ausbauen. Mit Hilfe eines gemeinsamen Lehrprogramms, gemeinsamer Projekte und Veranstaltungen wie Tagungen, Konzerten oder Ausstellungen werden vorhandene Ressourcen gebündelt. Die Verbindung von Fachwissen mit spezifischen Forschungsprojekten und Kooperationen mit Kultur- und Kunstinstitutionen zielen darauf ab.
Im Oktober 2019 übernahmen die drei Programmbereiche
- Figurationen des Übergangs
- (Inter)Mediation. Musik – Vermittlung – Kontext
- Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion
ihre Arbeit bei W&K.
Auch das nunmehr schon dritte Doktoratskolleg Die Künste und ihre öffentliche Wirkung: Dynamiken des Wandels mit sieben Doktorand*innen startete im Oktober 2019 für drei Jahre.
Wir laden Sie ein, das umfangreiche Angebot der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst kennenzulernen und zu nutzen.
Team
-
Univ. Prof.in Dr.in Elisabeth Klaus »
Leitung
Leitung der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst T: 0043 (0)662/8044-2388 E: wissenschaft.kunst@plus.ac.at -
Univ. Prof. Dr. Bartolo Musil »
Stellvertretende Leitung W&K
E: bartolo.musil@moz.ac.at -
Mag.a phil. Roswitha Gabriel »
Referentin
T: 0043 (0)662/8044-2383 E: roswitha.gabriel@plus.ac.at -
Lena Rothwinkler »
Studienassistentin
Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst T: lena.rothwinkler@plus.ac.at E: 0043 (0)662/8044-2379
Assoziierte
Laufende Veranstaltungen
Kontakt
Sekretariat:
Roswitha Gabriel
Bergstraße 12a
5020 Salzburg
sophie.freinhofer-plappert@plus.ac.at
Tel: +43 662 8044 2384
Newsletter
In regelmäßigen Abständen erscheint unser Newsletter mit allen aktuellen Informationen zu unseren Veranstaltungen. Wenn Sie Interesse an der Zusendung des Newsletters haben, können Sie sich unter folgender Adresse anmelden:
Anfahrt und Zugang
Die Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst befindet sich im 1. Stock im KunstQuartier. Beim Haupteingang Bergstraße 12 (Pustet Verlag) ganz nach hinten durchgehen, bei FS1 rechts vorbei, mit dem Lift in den 1. Stock oder die Stiege rechts vom Lift nehmen. W&K befindet sich gleich beim Liftausgang (rechts das Sekretariat, links der Eingang).
Barrierefreiheit
Die Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft und Kunst ist barrierefrei zu erreichen.
Die Eingangstür zur Bergstraße 12 öffnet automatisch.
Die Räumlichkeiten verfügen über:
Lift
Barrierefreies WC
Freie Sitzwahl (offene Bestuhlung)
Strohhalme
keine Stufen
Zufahrt über die Paris-Lodron Straße 2a ist möglich, es gibt aber keine Parkmöglichkeit.
In der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst selber befinden sich leider keine automatischen Türen, für Assistenz bitte im Sekretariat (direkt neben dem Lift) anfragen.
Telefonnummer bei Rückfragen: +43 662 8044 2384