Wintersemester 2025/26
Mit den Studienergänzungen „Die Künste: Praxis und Vermittlung“ (24 ECTS) und „Kulturmanagement und kulturelle Produktion“ (24 ECTS) bietet W&K praxisorientierte Lehrveranstaltungen an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst an. Damit lassen sich wertvolle Zusatzqualifikationen in den Bereichen Vermittlung der Künste, Kulturproduktion, Kulturmanagement erwerben. Unsere Lehrveranstaltungen lassen sich einzeln besuchen und an der PLUS und am MOZ als Wahlfächer anrechnen. Ab 12 ECTS Punkten können Module mit einem Universitätszertifikat abgeschlossen werden.
Wo? Im kostenlosen Lehrangebot des Studienschwerpunkts „Kunst, Kultur und ihre Vermittlung“ bei W&K, der interuniversitären Einrichtung der Paris-Lodron-Universität Salzburg und Universität Mozarteum.
Wer? Studierende der PLUS und des MOZ
Wie? Unsere Lehrveranstaltungen lassen sich einzeln besuchen und an der PLUS und am MOZ als Wahlfächer anrechnen. Ab 12 ECTS Punkten lassen sich Module mit einem Zertifikat der Paris-Lodron-Universität Salzburg abschließen.
Kontakt: Evelyn Innerbichler, evelyn.innerbichler@plus.ac.at, 0662/8044-2384
901.263 UE Ökologische Erinnerungsorte (Bettina Egger)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
901.264 VU Kulturelle Bildung und Ausstellungsproduktion (Elke Zobl)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
901.265 UE PR in Kunst und Kultur (Katharina Maximoff)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
901.266 UV Nachhaltige Fashion, Design und künstlerische Praxen (Doris Posch)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
901.267 UV Community Outreach und Engagement (Kinga Szemessy)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
901.369 VU Überlegungen zum Rand (Marlen Mairhofer)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
901.590 PS Künstlerische Medienbildung (Iwan Pasuchin)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
901.954 UV Musik, Kunst, Gesundheit (Katarzyna Grebosz-Haring)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
901.955 VO Gekommen, um zu bleiben…: KI in Kunst, Forschung und Lehre (Katarzyna Grebosz-Haring)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Sommersemester 2025
Lehrangebot Sommersemester 2025:
901.259 UV Klimakultur: Kunst und kulturelle Nachhaltigkeit (Elke Zobl)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Basismodul II
901.261 UV Künstlerische Interventionen und Klima-Aktivismus (Elke Zobl)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Kulturmanagement und kulturelle Produktion (Aufbaumodul Kulturelle Produktion und kulturelle Bildung)
901.260 UV Regionales Kulturmanagement (Anita Moser)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Kulturmanagement und kulturelle Produktion (Aufbaumodul Grundlagen des Kulturmanagements)
901.262 UE Kulturarbeit in hybriden und digitalen Räumen (Aida Bakhtiari)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Kulturmanagement und kulturelle Produktion (Aufbaumodul Grundlagen des Kulturmanagements)
901.368 EX Corpi Moderni: Venedig-Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung in der Galleria dell’Accademia (Romana Sammern)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung „Die Künste: Praxis und Vermittlung“ (Aufbaumodul Praxis der Künste)
901.366 UV The Art of Beauty – Ausstellungsprojekt (Romana Sammern)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung „Die Künste: Praxis und Vermittlung“ (Aufbaumodul Vermittlung der Künste)
901.367 RVL Der Tag danach. Phasen der Latenz, des Ausbruchs und der Neuordnung in Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst (Magdalena Stieb)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Basismodul I
901.591 UV Musik, Tanz, Gesundheit (Katarzyna Grebosz-Haring)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Basismodul I
901.592 UV UV Musik und Virtual Reality: Klänge und Ko-Präsenz in immersiven Welten erforschen und gestalten (Matthias Krebs)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung „Die Künste: Praxis und Vermittlung“ (Aufbaumodul Vermittlung der Künste)
Wintersemester 2024/25
Lehrangebot Wintersemester 2024/2025:
901.254 UV Kulturmanagement: Museum als sozialer Raum (Anita Moser)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
901.255 UE Vernetzte Welten: Social Media in Kunst und Kulturarbeit (Asma Aiad)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
901.256 UV Creating & Working Together: Collective Practices in Arts and Culture (Doris Posch)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
901.257 UE Exhibiting Comics: Sense(s) & Materiality (Bettina Egger)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
901.258 UV Kunst und Kultur für alle! Kulturvermittlung heute (Elke Zobl)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
901.365 UV Freud lesen (Schriften zu Kultur, Kunst, Literatur) (Thomas Assinger)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
901.588 UV KI-Unterstützung für ergänzende Aufgaben in den Bereichen Musik und Kunst (Christine Bauer, Konstantin Lackner)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
901.589 UV Musik und Migration (Katarzyna Grebosz-Haring)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
901.590 PS Künstlerische Medienbildung (Iwan Pasuchin)
Link zu PLUSonline
Link zu MOZonline
Informationen zur Anrechenbarkeit finden sich hier.