W&K >

Winter term 2025/26

With the study supplements “The Arts: Practice and Mediation” (24 ECTS) and “Cultural Management and Cultural Production” (24 ECTS), Arts & Knowledges offers practice-oriented courses at the interface of science and art. This enables students to acquire valuable additional qualifications in the fields of arts education, cultural production and cultural management. Our courses can be attended individually and credited as electives at PLUS and MOZ. Modules with 12 ECTS points or more can be completed with a university certificate.

Where? In the free courses offered by the study focus “Arts, Culture and their Mediation”, at Arts & Knowledges the inter-university organization of Paris Lodron University Salzburg and Mozarteum University.

Who? Students of the PLUS and the MOZ

How? Our courses can be attended individually and credited as electives at PLUS and MOZ. Modules with 12 ECTS points or more can be completed with a certificate from Paris Lodron University Salzburg.

Contact: Evelyn Innerbichler, evelyn.innerbichler@plus.ac.at, 0662/8044-2384

901.263 UE Ökologische Erinnerungsorte (Bettina Egger)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Kulturmanagement und kulturelle Produktion (Aufbaumodul Kulturelle Produktion und kulturelle Bildung)

901.264 VU Kulturelle Bildung und Ausstellungsproduktion (Elke Zobl)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Kulturmanagement und kulturelle Produktion (Aufbaumodul Kulturelle Produktion und kulturelle Bildung)

901.265 UE PR in Kunst und Kultur (Katharina Maximoff)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Kulturmanagement und kulturelle Produktion (Aufbaumodul Grundlagen des Kulturmanagements)

901.266 UV Nachhaltige Fashion, Design und künstlerische Praxen (Doris Posch)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Basismodul I + II

901.267 UV Community Outreach und Engagement (Kinga Szemessy)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Kulturmanagement und kulturelle Produktion (Aufbaumodul Grundlagen des Kulturmanagements)

901.369 VU Überlegungen zum Rand (Marlen Mairhofer)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Die Künste: Praxis und Vermittlung (Aufbaumodul Vermittlung der Künste)

901.590 PS Künstlerische Medienbildung (Iwan Pasuchin)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Die Künste: Praxis und Vermittlung (Aufbaumodul Praxis der Künste)

901.954 UV Musik, Kunst, Gesundheit (Katarzyna Grebosz-Haring)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Basismodul I + II

901.955 VO Gekommen, um zu bleiben…: KI in Kunst, Forschung und Lehre (Katarzyna Grebosz-Haring)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline
Anrechenbar für Studienergänzung Die Künste: Praxis und Vermittlung (Aufbaumodul Praxis der Künste)

Informationen zur Anrechenbarkeit finden sich hier.

 

Summer term 2025

901.259 UV Klimakultur: Kunst und kulturelle Nachhaltigkeit (Elke Zobl)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.261 UV Künstlerische Interventionen und Klima-Aktivismus (Elke Zobl)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.260 UV Regionales Kulturmanagement (Anita Moser)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.262 UE Kulturarbeit in hybriden und digitalen Räumen (Aida Bakhtiari)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.263 UE Ökologische Erinnerungsorte (Bettina Egger)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.368 EX Corpi Moderni: Venedig-Exkursion zur gleichnamigen Ausstellung in der Galleria dell’Accademia (Romana Sammern)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.366 UV The Art of Beauty – Ausstellungsprojekt (Romana Sammern)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.367 RVL Der Tag danach. Phasen der Latenz, des Ausbruchs und der Neuordnung in Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst (Magdalena Stieb)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.591 UV Musik, Tanz, Gesundheit (Katarzyna Grebosz-Haring)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline

901.592 UV UV Musik und Virtual Reality: Klänge und Ko-Präsenz in immersiven Welten erforschen und gestalten (Matthias Krebs)
Zur Anmeldung in PLUSonline
Zur Anmeldung in MOZonline