In seinen Veranstaltungen thematisiert der Programmbereich Figurationen des Übergangs Zonen und Dynamiken zwischen Leben und Tod, Individuum und Kollektiv, Kunst und Leben. Unterschiedliche Formate widmen sich dem Gestalten und Gestaltungen des Transitorischen in den Künsten sowie in der kulturellen Imagologie und konturiert Stationen einer Kulturgeschichte des Schöpferischen und der Zerstörung, von Anfang und Ende.
Wir laden Sie sehr herzlich ein, an den wissenschaftlichen und künstlerischen Diskursen teilzuhaben und freuen uns auf Ihr Kommen.
Veranstaltungen
Leerstandnutzung – eine Chance für Altstadt und Universitäten
W&K-Forum
19:30Podiumsdiskussion mit Roland Aigner (Altstadtmarketing), Theresia Kohlmayr (Urbanauts Wien), Andreas Schmidbaur (Raumplanung/Baubehörde, Stadt Salzburg), Christian Smigiel (Sozialgeograph, PLUS) und Daniela Waltl (Studentin, PLUS).
mehr »