logo logo
  • Home
  • Über W&K
  • Programmbereiche
    • Figurationen des Übergangs
    • (Inter)Mediation.Musik-Vermittlung-Kontext
    • Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion
  • Lehrangebot
  • Doktoratsstudium
    • Doktoratskolleg
    • Interuniversitäres Doktoratsstudium
  • Veranstaltungen
    • W&K-Forum
    • Ausstellungen
    • Veranstaltungskalender
  • en
logo logo

Netzwerk

Kooperationen und Vernetzungen

W-K > Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion > Netzwerk
  • Deutsch

Universitäres Netzwerk und Kooperationspartner*innen

Universität Mozarteum

Prof.in Christina Laabs, Schauspiel, Thomas Bernhard Institut
Prof. Gregor Neuerer, Leitung Fotografie, Bildende Künste, Kunst-­ und Werkpädagogik (Kooperation in der Lehre und bei Exkursionen)
Dr. Iwan Pasuchin, Medienlabor (Kooperation im „Schnittstellen“­‐Projekt)
Em. Prof.in Helmi Vent, LabInterArts (LIA) Lab

Paris-Lodron-Universität Salzburg

Ass. Prof.in Ricarda Drüeke, FB Kommunikationswissenschaft
Prof.in Kyoko Shinozaki, FB Politikwissenschaft und Soziologie
Prof.in Christine Lohmeyer, FB Kommunikationswissenschaft
Mag.a Cornelia Brunnauer, gendup (Zine Archiv)

The Salzburg Migration & Mobility Research Lab MML PLUS

Internationale Kooperationen

Prof.in Rachel Mader, Hochschule Luzern (Forschungsgruppe Kunst, Design Öffentlichkeit), Schweiz
Prof.in Carmen Mörsch, Zürich/Berlin/Wien
Fachverband für Kulturmanagement
Prof. Rubèn Gaztambide Fernãndez, Department Curriculum, Teaching and Learning, University of Toronto, Canada
Wato Tsereteli, Leiter des Center for Contemporary Art Tbilisi, Georgien
Aino Laberenz, Direktorin des Operndorfs Afrika, Burkina Faso
Dr.in Michaela Crimmin, Royal College of Arts, London (EU Projekt „From Conflict to Conviviality through Culture and Creativity (4Cs)“).
Sharmila Samant, Associate Prof., School of Arts, Design and Performance, Shiv Nadar University , Greater Noida, India
Dr. Koku G. Nonoa, Postdoctoral Researcher, Faculty of Humanities, Education and Social Sciences, Institut für deutsche Sprache, Literatur und für Interkulturalität, UNIVERSITÉ DU LUXEMBOURG
Zürcher Hochschule der Künste (ZHdK), Institute for Contemporary Art Research – Departement Fine Arts, Zürich, Schweiz
Karlsruher Transformationszentrum

Nationale Kooperationen

Büro trafo.K, Wien
IG Kultur Österreich
Universität für Musik und darstellende Kunst Wien
Universität für angewandte Kunst Wien
Akademie der Bildenden Künste Wien
Alpen-Adria-Universität Klagenfurt
Kunstuniversität Linz
Universität Innsbruck
Ars Electronica Linz
D/Arts – Projektbüro für Diversität und urbanen Dialog
Festival der Regionen

In Salzburg

arbeitskreis neu. Plattform für Kulturvermittlung Salzburg
ARGEkultur
Dachverband Salzburger Kulturstätten
galerie fünfzigzwanzig
gold extra
FS1 – Freies Fernsehen Salzburg
Lebenshilfe Salzburg
Salzburger Kunstverein
MARK.freizeit.kultur
Museum der Moderne Salzburg
ohnetitel – Netzwerk für Theater und Kunstprojekte
periscope
Radiofabrik – Freies Radio Salzburg
Salzburg Museum
Schmiede Hallein
subnet
Supergau – Festival für zeitgenössische Kunst
szene salzburg
Toihaus Theater

Auf Landesebene und Institutionen

Akzente Salzburg
Kompetenzzentrum für Diversitätspädagogik der Pädagogischen Hochschule
Land Salzburg – Kulturabteilung
Land Salzburg – Wissenschaft, Erwachsenenbildung, Bildungsförderung
Stadt Salzburg – Frauenbüro
Stadt Salzburg – Kulturabteilung
Schulen, Jugendzentren etc.

logo
logo logo
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung
Übersicht
  • Alle News
  • Laufende Veranstaltungen
  • Vergangene Veranstaltungen
  • MitarbeiterInnen
  • Newsletter
  • Archiv
  • Login
Kontakt

Sekretariat:
Roswitha Gabriel
Bergstraße 12a
5020 Salzburg
roswitha.gabriel@plus.ac.at

© 2019 by MIAMMIAM. All rights reserved.

icon
Cookie-Zustimmung verwalten
Wir verwenden Cookies, um unsere Website und unseren Service zu optimieren.
Funktional Immer aktiv
Die technische Speicherung oder der Zugang ist unbedingt erforderlich für den rechtmäßigen Zweck, die Nutzung eines bestimmten Dienstes zu ermöglichen, der vom Teilnehmer oder Nutzer ausdrücklich gewünscht wird, oder für den alleinigen Zweck, die Übertragung einer Nachricht über ein elektronisches Kommunikationsnetz durchzuführen.
Vorlieben
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist für den rechtmäßigen Zweck der Speicherung von Präferenzen erforderlich, die nicht vom Abonnenten oder Benutzer angefordert wurden.
Statistiken
Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu statistischen Zwecken erfolgt. Die technische Speicherung oder der Zugriff, der ausschließlich zu anonymen statistischen Zwecken verwendet wird. Ohne eine Vorladung, die freiwillige Zustimmung deines Internetdienstanbieters oder zusätzliche Aufzeichnungen von Dritten können die zu diesem Zweck gespeicherten oder abgerufenen Informationen allein in der Regel nicht dazu verwendet werden, dich zu identifizieren.
Marketing
Die technische Speicherung oder der Zugriff ist erforderlich, um Nutzerprofile zu erstellen, um Werbung zu versenden oder um den Nutzer auf einer Website oder über mehrere Websites hinweg zu ähnlichen Marketingzwecken zu verfolgen.
Optionen verwalten Dienste verwalten Anbieter verwalten Lese mehr über diese Zwecke
Vorlieben
{title} {title} {title}