„Reden ist Silber – Mitbestimmen ist Gold!“

Unter dem Motto „Reden ist Silber – Mitbestimmen ist Gold!“ riefen wir zur Beteiligung an einem Bewohner:innen-Parlament mit verlosten Sitzen auf (Aufruf als PDF). In einer Salzburger Trafik wurde ein Glücksautomat aufgestellt, um im Losverfahren potenzielle Parlamentarier:innen zu ermitteln.

gruppe frauen in trafik 2 frauen im gespräch auf gehsteig vor trafik frau vor trafik

Stadtplan mit QR-Codes

Um vielfältige Meinungen und Stimmen zu dem Thema sicht- und hörbar zu machen, sammelten wir in einer weiteren Recherchephase die Anliegen und Aussagen unterschiedlicher Personen. Sie wurden als QR-Codes auf einem Stadtplan von Salzburg platziert und können dort digital und an verschiedenen Orten in der Stadt abgerufen werden.

Klicken zum Vergrößern

Baustelle Salzburg. Künstlerische Forschung durch Spielentwicklung

Sonja Prlic führt mit verschiedenen Salzburger Bürger:innen Spieleworkshops zu Wohnungsanliegen in Salzburg durch. Workshops mit internationalen Studierenden, Verkäufer:innen der Straßenzeitung Apropos, Bewohner:innenservice Lehen, Mitglieder des alternativen Wohnprojekts Glockmühle.

W&K-Forum

Was schert mich deine Wohnungsnot?

Für 5 Stunden entstand in einem Leerstand in Salzburg ein offener Ort – ein Parlament! An drei Stationen – an der Theke, an einem Spieltisch und in einem Bierbankparlament – wurde das solidarische Zusammenleben in Salzburg befragt, Salzburg als Stadt neu erfunden und ganz grundsätzlich nach antiken/neuen Formen der politischen Einmischung geforscht.

Mittwoch, 8. Juni 2022, 16:00 – 21:00
Ladenleerstand der ehemaligen Kerzenfabrik Nagy
Sterneckstraße 22, 5020 Salzburg

Wen schert’s?

Verkäufer:innen von APROPOS – Straßenzeitung für Salzburg
APROPOS Chor
Bewohnerservice Lehen und Taxham
Studierende des Masterstudiums Applied Theatre, Universität Mozarteum Salzburg
Studierende des Masterstudiums Kommunikationswissenschaft, PLUS Salzburg
Wohnprojekt Glockmühle
Nicht organisierte Alleinerzieherinnen in Salzburg
Frauennotruf Salzburg
VinziDach – Housing First Salzburg

Was passierte?
Ein Abend im Leerstand zu Wohnen und Solidarität in Salzburg.

Für 5 Stunden entstand ein offener Ort – ein Parlament!
An drei Stationen – an der Theke, an einem Spieltisch und in einem Bierbankparlament – wurde das solidarische Zusammenleben in Salzburg befragt, Salzburg als Stadt neu erfunden und ganz grundsätzlich nach antiken/neuen Formen der politischen Einmischung geforscht.
Geht es auch anders? Geht es gerechter? Geht es für alle? Geht es jetzt?
In diesem Parlament wurde gespielt, gesungen, geredet, getrunken, geschaut, gehorcht, ge… .

Wer lud ein?
Programmbereich Zeitgenössische Kunst- und Kulturproduktion/WohnLABOR:
Marcel Bleuler, Spezialist für teures Wohnen (Paris Lodron Universität)
Ulrike Hatzer, Spitzensportlerin in der Disziplin Siedeln (Applied Theatre, Universität Mozarteum)
Sonja Prlic, Expertin für Wohnen an Hauptstraßen, S-Bahnen und Einflugschneisen (gold extra und Wissenschaft & Kunst)

Wissenschaft & Kunst. Eine interuniversitäre Einrichtung von Paris Lodron Universität und Universität Mozarteum Salzburg.