Die Tagung aus Anlass des 100. Geburtstags von H.C. Artmann – Autor, Dichter, Übersetzer, „Anschauung und Beweis, dass die Existenz des Dichters möglich ist“ (Konrad Bayer) – widmet sich den Sprachen und den Übersetzungen. Artmann, „Proteus“, gilt als einer der größten Sprachvirtuosen der modernen Literatur; Polyphonie und Vielsprachigkeit gehören wie Sprach-, Stil- und Gattungszitat zum Kern des umfangreichen Werks. Fragen der kulturellen Übersetzung, Artmanns eigene Übersetzungen (von F. Villon über H. P. Lovecraft und B. Stoker bis zum Asterix) und die Probleme der Übersetzung von Artmanns Texten sollen als Aspekte einer performativen Poetik diskutiert werden, der die ganze Welt Medium und Thema ist. – Die Tagung versammelt in verschiedenen Formaten Literaturwissenschaftler*innen und Übersetzer*innen aus mehreren Kontinenten, virtuell oder, nach Umständen, in Person.
Zoom-Meeting Link
https://zoom.us/j/99938511898?pwd=NEMrak9kVjQ3ZGpMWGxBVkppNmpFdz09
Meeting-ID: 999 3851 1898 // Kenncode: 199378
Organisation, Konzeption: Werner Michler in Kooperation mit dem Salzburger Literaturforum Leselampe
Bildnachweis: Portrait of H.C. Artmann around 1980 by Gert Chesi, Vomper Loch, Tirol, Austria.
Fotos: Franz Jäger