Alle News

Ausschreibung Studienassistenz-Stelle
09.02.2023ab 1. März

Lehrveranstaltungen Sommersemester 2023
01.02.2023Vorschau auf das Sommersemester

22. März: Start der öffentlichen Ringvorlesung
19.01.2023"Pygmalion". Künstliche Körper und lebende Statuen in den Künsten. Vorlesungsreihe unter der Leitung von Manfred Kern und Romana Sammern im Unipark, jeweils am Mittwoch von 11.15 bis 12.45 Uhr.

Aktuelle Publikation aus dem Programmbereich
19.01.2023Assinger, Thomas / Ehrmann, Daniel (Hrsg.): Gelehrsamkeit(en) im 18. Jahrhundert. Autorisierung – Darstellung – Vernetzung. Heidelberg: Winter 2022.

Matthias Bruhn: Die Kunst der Bildbeschreibung
19.01.2023Bilddeutung (lange) nach Erwin Panofsky: Der Aufsatz von Matthias Bruhn "Die Kunst der Bildbeschreibung" ist in der Reihe "Figurationen des Übergangs. Schriften zu Wissenschaft und Kunst" , hg. von Hildegard Fraueneder, Werner Michler und Romana Sammern online abrufbar unter https://transition.hypotheses.org.

Führen wir uns auf
18.01.2023Katrin Ackerl Konstantin, Studentin des Interuniversitären Doktoratsstudiums "Wissenschaft und Kunst", inszeniert in Klagenfurt "ein Stück Recherche für ein zukünftiges Theater*".

Frohe Weihnachten!
20.12.2022
Veranstaltungen Dezember 2022 bis Jänner 2023
30.11.2022Kalender als PDF

Ausstellungseröffnung 18.10.2022 "Milch und Honig. Utopien der Fülle" im Enter: Raum für Kunst im KunstQuartier
19.11.2022Ausgehend von konkreten Objekten, Praktiken, Mythen und Sagen zu Milch und Honig sowie Allegorien der Abundantia porträtiert und befragt diese Ausstellung Milch und Honig als existentielle nährende Substanzen. Mit Arbeiten von Christina Antenhofer, Irini Athanasssakis, Montserrat Cabré (Cantabria), Barbara Denicolò, Erin Griffey (Auckland), Ilvy Irnberger, Sabrina Jocher, Seung Eun Kim, Benita Kogler, Corina Laßhofer, Anna-Larissa Messner, Flora Platzer, Elisabeth Resmann, Agathe Tinzl, Alessandra Vitale, Illona Wachter und Lili Fee Wallinger.


AR Communities
10.11.2022Transdisziplinäres Forschungsprojekt zwischen Künstlerischer Forschung und Cultural Studies zur Exploration des Feldes von partizipativer Verwendung digitaler Technologien im öffentlichen Raum, Erzeugung kritischer Wissensproduktion und kultureller Teilhabe durch Spiele


DIVERSIFY! Kunst und Kultur im Wandel
27.10.202213. Ausgabe des eJournals p/art/icipate, Oktober 2022


Wer spricht? Mit wem? Worüber?
07.10.2022Online-Befragung: Antidiskriminierung in Kulturmanagement-Studiengängen


Veranstaltungen Mai - Juli 2022
14.09.2022Vorschau auf die Veranstaltungen der nächsten zwei Monate
Szenografien sozioautobiografischer Stoffe
07.09.2022doing trans*(ition) und Pop: Mavi Phoenix
02.09.2022

Anna Maria Stadler: „Maremma“ (Roman)
01.09.2022Neuerscheinung im Verlag Jung & Jung


Lehre WS 2022/23
01.07.2022Vorschau auf die kommenden Lehrveranstaltungen



Milk and Honey. Utopias of Plenty
27.06.2022Exhibition in Kea, Greece


Lehrveranstaltungen WS 2022/23
21.06.2022Vorschau auf die Lehre des Programmbereichs Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion


Künstler:innen in Salzburg
20.06.2022Studie zu Arbeitsbedingungen, Einkommenssituation, sozialer und finanzieller Absicherung