Dr.in phil. Mag.a phil. Romana Sammern

Romana Sammern: Die Kunsthistorikerin Romana Sammern forscht und lehrt zur Schnittstelle von Körper, Bild und Medizin in der Frühen Neuzeit.

 

Aktuelle Projekte

Gesicht und Bild. Kunst und Kosmetik, 1500-1800 (Habilitationsprojekt, gefördert durch das Elise-Richter-Programm des FWF, V822)

Milch und Honig (Buch- und Ausstellungsprojekt, zus. mit Irini Athanassakis)

Hässlichkeit. Der Körper außerhalb des Kanons. Kommentierte Quellentexte (Buchprojekt; zus. mit Julia Saviello)

Physiologie. Veranstaltungsreihe zu Visualisierungen physiologischer Konstitutionen und ihrer Rolle für die Genese, Transformation und Verbreitung von Wissen (medizinisches, naturkundliches, etc.) entlang von konkreten körperlichen Prozessen: Zeugen, Gebären, Altern, Sterben, Verdauen (am Programmbereich „Figurationen des Übergangs“ des interuniversitären Schwerpunktes Wissenschaft&Kunst)

Ut pictura medicina? Visuelle Kulturen und Medizin (Tagung (11.-13.11.2021) und Buchprojekt zus. mit Robert Brennan und Fabian Jonietz)

mehr