Dr.in habil. Romana Sammern

Romana Sammern: Die Kunsthistorikerin Romana Sammern forscht und lehrt zur Schnittstelle von Körper, Bild und Medizin in der Frühen Neuzeit. 2024 habilitierte sie sich an der Universität Passau in Kunstgeschichte und Bildwissenschaft.

 

Aktuelle Projekte

Kunst und Kosmetik, 1500-1800 (Habilitationsprojekt, gefördert durch das Elise-Richter-Programm des FWF, V822)

Physiologie. Veranstaltungsreihe zu Visualisierungen physiologischer Konstitutionen und ihrer Rolle für die Genese, Transformation und Verbreitung von Wissen (medizinisches, naturkundliches, etc.) entlang von konkreten körperlichen Prozessen: Zeugen, Gebären, Altern, Sterben, Verdauen (am Programmbereich „Figurationen des Übergangs“ des interuniversitären Schwerpunktes Wissenschaft&Kunst)

Veröffentlichungen

mehr