Frei[…]räume
Projektteam: Katharina Anzengruber, Michaela Schwarzbauer
In Kooperation mit dem BORG Straßwalchen
Das Forschungsprojekt nimmt Jugendliche als Impulsgeberinnen und Impulsgeber für künstlerische Aktionen in den Blick. Es versteht sich als Weiterführung zweier Pilotstudien im Rahmen von Sparkling-Science-Projekten ["Individuum ↔ Collectivum", abgeschlossen 2014; "Klangweihnachtsbäume und andere Geschenke", anberaumt bis September 2019] sowie eines im Doktorandenkolleg in W&K verankerten Dissertationsprojekts [Katharina Anzengruber, "Klangkörper – Körperklang"].
Erste Ergebnisse unterstreichen die Bedeutung eigenen kreativen Tuns als Weg, sich vorerst teilweise fremd anmutenden künstlerischen Ausdrucksformen zu nähern. Zentrale Bedeutung wurde in allen Projekten dem Austausch über das eigene Tun durch die in die verschiedenen Projekte involvierten Schüler/innen sowie der ‚Vermittlung‘ des Erarbeiteten an Jugendliche gewidmet.
So organisierte Katharina Anzengruber von Jugendlichen für Jugendliche abgehaltene Workshops zum Thema ‚Experiment‘. Darin wenden sich die in das Projekt "Klangweihnachtsbäume und andere Geschenke" involvierten Jugendlichen in einer groß angelegten
Ausstellung mit ihren Gestaltungen primär an ein jugendliches Publikum.
Ein am BORG Straßwalchen geplantes Projekt soll Schüler/innen vorerst einladen, zu selbst komponierter Musik Tanz-Theater-Performances zu entwickeln. Darauf aufbauend werden pädagogische Konzepte entwickelt, die im Rahmen einer Aufführung im September 2020 mit Schülern/innen anderer Schulen im. Unterricht umgesetzt werden. Im Rahmen dieses Projekts rücken aus einer forschenden Perspektive zwei Fragen in den Mittelpunkt: Inwiefern fördert die Einladung, selbst zu Vermittelnden zu werden, Sensibilität im Sprechen und Urteilen über Formen künstlerischen Gestaltens? Welche spezifischen Phänomene in sozialer und ästhetischer Hinsicht lassen sich in von Gleichaltrigen konzipierten und durchgeführten Vermittlungsprojekten beschreiben? Können auf dieser Basis neue Formate für Vermittlungsprojekte gewonnen werden?