Das von Thomas Grill geleitete künstlerische Forschungsprojekt „rotting sounds“ untersucht seit 2018 zeitliche Transformationsvorgänge digitaler Medien mit den Mitteln künstlerischer Forschung. Der interdisziplinäre und radikal experimentelle Zugang nimmt dabei eine zentrale Rolle ein. In dieser Präsentation erläutert Thomas Grill daraus entstandene Konzepte und Materialien mittels einiger ausgewählter künstlerischer Werke.
Thomas Grill arbeitet als künstlerischer und wissenschaftlicher Forscher über Klang und dessen Wahrnehmung. Als Komponist und Performer liegt der Fokus auf konzeptorientierter Klangkunst, elektro-instrumentaler Improvisation und Kompositionen für Lautsprecher. Er forscht und lehrt an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Wien
Moderation: Marco Döttlinger
Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und neuer Produktionen Elektroakustischer Musik in Salzburg. In Lounge-Atmosphäre werden neue Stücke des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen.
Idee, Technik und Moderation der Reihe: