CALL FOR CONCEPTS | Sweet Spot: Open Garden – TIPPING POINTS

CALL FOR CONCEPTS | SWEET SPOT – OPEN GARDEN: TIPPING POINTS
Sweet Spot – Open Garden: Tipping Points

Schon in den letzten Jahren haben wir uns im Rahmen von Sweet Spot Open Garden unter Bezugnahme auf biologische Prozesse mit Fragen der Veränderungen akustischer Systeme beschäftigt. Im Rahmen des Open Garden 2025 sind Komponist*innen und Klangkünstler*innen jeden Alters eingeladen, Konzepte für eine Klanginstallation einzureichen, die sich mit dem Thema „acoustic tipping points“ auseinandersetzen.

Die ausgewählten Künstler*innen erhalten ein Honorar von 500€, sowie Reise- und Übernachtungskosten in Höhe von 300 €.

Datum: 18.-25. Juni 2025
Ort:  Mirabellgarten Salzburg, Österreich

Einreichung:
– Ein Konzept für ein elektroakustisches Stück von mind. 10–15 min. Länge, 16 Kanäle, im Außenraum (max. 1 DIN-A4-Seite).
– kurzer Lebenslauf
– Arbeitsproben

DEADLINE: 13. April 2025
Bewerbungen (.zip-Datei) per Upload unter Angabe des Namens unter: http://u.pc.cd/ubLotalK

Rückfragen unter: sem@moz.ac.at

Weiter Details siehe: http://sem.moz.ac.at/call-for-concepts-sweet-spot-open-garden-tipping-points/

 

Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und neuer Produktionen Elektroakustischer Musik in Salzburg. In Lounge-Atmosphäre werden neue Stücke des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen.

Idee, Technik und Moderation der Reihe:

  • Alexander Bauer (Komponist, Organist | Studio für Elektronische Musik (SEM), Universität Mozarteum Salzburg)
  • Achim Bornhöft (Komponist, Leiter Studio für Elektronische Musik (SEM) | Universität Mozarteum Salzburg)
  • Marco Döttlinger (Komponist | Institut für Neue Musik, Universität Mozarteum Salzburg)
  • Martin Losert (Saxophonist, Instrumentalpädagoge, Leiter Department Musikpädagogik, Leiter PB (Inter)Mediation | Universität Mozarteum Salzburg)