Bachmann Media I: Konturen des Filmischen

Ingeborg Bachmanns Beziehungen zum Medium Film sind vielfältig. Sie versuchte sich nicht nur wiederholt als Drehbuchautorin und wob in ihre Texte intermediale Anspielungen ein – ihre Person war auch selbst ein begehrtes Filmobjekt und ihre Werke wurden von bekannten Filmemachern wie Michael Haneke oder Werner Schroeter verfilmt.
Der Workshop widmet sich den vielfältigen Konturen des Filmischen bei Bachmann und damit weniger bekannten Facetten der Autorin, die sich in der Auseinandersetzung mit den technischen Möglichkeiten des modernen Mediums ganz auf der Höhe der Zeit zeigt.

PROGRAMM

10:00 Andrea Kresimon: „Ich möchte gern noch einen Film machen …“ – Ingeborg Bachmann als Drehbuchautorin

11:00 Thomas Ballhausen: Zwischen Umschrift und ‚cauchemar‘: Medienhistorische Perspektiven auf Ingeborg Bachmanns Film-Bilder

***

14:00 Anna Stadler: Suchanfrage: Ingeborg Bachmann – ein Videoverlauf

15:00 Manfred Mittermayer: „Die Bilder im Roman“. Zu Ingeborg Bachmanns Verfilmungen

 

Die Veranstaltung ist eine Kooperation zwischen der Interuniversitären Einrichtung Wissenschaft und Kunst (Paris Lodron Universität Salzburg / Universität Mozarteum), dem Forschungsinstitut Brenner-Archiv (Universität Innsbruck) und dem Literaturarchiv Salzburg (Universität Salzburg).

 

Flyer als PDF zum Download