Die Ausstellung präsentiert Ausstellungsmodelle und -gestaltungen von Studierenden, die sich mit Schönheitspraktiken und Körperkulturen in Vergangenheit und Gegenwart auseinandersetzen. Sie nimmt die Ausstellung The Art of Beauty in Schloss Ambras Innsbruck (18.6.–5.10.2025) als Ausgangspunkt und entwickelt im Dialog mit dem KHM-Museumsverband / Schloss Ambras Innsbruck neue Perspektiven auf deren Konzept. Welche Narrative entstehen durch die Inszenierung historischer Schönheitsobjekte? Wie lassen sich historische Ideale und Praktiken im Licht heutiger Diskurse über Körper und Identität neu denken? Welche Rolle spielen materielle Überlieferungen im Spannungsfeld von Wissenschaft, Kunst und Museum?
Die kuratorischen Experimente der Studierenden hinterfragen nicht nur die ästhetischen und wissenschaftlichen Ordnungen, die Schönheitswissen strukturieren, sondern reflektieren auch deren kulturelle Rahmungen und Brüche. Sie setzen sich mit dem musealen Umgang mit Körper- und Pflegeartefakten auseinander und untersuchen, wie zeitgenössische Ausstellungspraxis mit historischen Sammlungen in Dialog treten kann.
Konzept: Romana Sammern in Kooperation mit dem KHM-Museumsverband / Schloss Ambras Innsbruck
Bildnachweis: Schloss Ambras Innsbruck, Das Bad der Philippine Welser. Foto © KHM-Museumsverband