Marcel Bleuler (PhD in Kunstgeschichte der Gegenwart) arbeitet an der Schnittstelle von kuratorischer Praxis und kunstwissenschaftlicher Forschung. Er involviert sich aktiv in das Feld sozialer und politischer Kunst und verfolgt einen praxis-basierten Forschungsansatz. Neben seiner Postdoc-Stelle am Programmschwerpunkt ist er Co-Leiter des Postgraduierten-Programms Arts and International Cooperation an der Zürcher Hochschule der Künste, sowie Experte der Eidgenössischen Kunstkommission (Schweizer Kunstpreis).
Marcel studierte Kunstgeschichte an der Universität Zürich sowie bildende Kunst an der Zürcher Hochschule der Künste. 2013 promovierte er mit Schwerpunkt in Performance- und Media-Studies an der Universität Bern, wo er von 2009 bis 2014 auch als Assistent tätig war. Marcel war Visiting Fellow am Carpenter Center for the Visual Arts der Harvard University (2011/2012) und mehrfach Lehrbeauftragter an den kunsthistorischen Instituten der Universitäten Bern und Zürich sowie an der Zürcher Hochschule der Künste. Von 2014-war er Projektleiter bei artasfoundation, der Schweizer Stiftung für Kunst in Konfliktregionen.
Als Forscher hat er sich mit diversen Kunstprojekten und -Initiativen in Georgien und Armenien sowie eingehend mit dem von Christoph Schlingensief initiierten Projekt Operndorf Afrika in Burkina Faso auseinandergesetzt. Dabei beschäftigt er sich insbesondere mit Ansätzen des Relationship-Building vor dem Hintergrund globaler und kultureller Ungleichheitsverhältnisse, sowie mit konkreten Ansätzen einer dialogischen Ästhetik.
Partizipation und Kollaboration in der zeitgenössischen Kunst
Künstlerische Forschung
Performative Kunst und dokumentarische Strategien
Das Amateurhafte als Strategie der zeitgenössischen Kunst.
Vertretung der Programmbereichsleitung
Stv. Leitung des Drittmittelprojektes „Kulturelle Teilhabe in Salzburg“ und Mitarbeit
Forschung und Lehre
Forschungsvernetzung
2018: Konzeption und Leitung des Jubiläumsprogramms I’ll be with you whatver in München, im Auftrag von BISS – Bürger in sozialen Schwierigkeiten e.V., in Zusammenarbeit mit Dr. Caroline Fuchs (Pinakothek der Moderne). Durchführung: Wittelsbacherplatz München, Juni–Oktober 2018.
Web: biss-magazin.de
2018: Konzeption und Leitung des Vermittlungsprogramms MEET ME HALF WAY. Das Museum als Experimentierraum sozialen Handelns zusammen mit dem Künstler Benjamin Egger, im Rahmen der Ausstellung Vulnerable Histories von Koki Tanaka (Migros Museum für Gegenwartskunst, Zürich). Durchführung: Oktober/November 2018.
Web: blog.zhdk.ch/canyoumeetmehalfway/
2016/2017: Konzeption und Moderation der internationalen Symposien Working across divides (2017) und Working across continents (2016), gemeinsam mit Dr. Michaela Crimmin (Culture + Conflict/Royal College of Art) und Dr. Raphael Gygax (Frieze Projects). Durchführung: Goethe Institut London, jeweils November.
Web: frieze.com/fair-programme/frieze-projects-symposium-working-across-divides
goethe.de/ins/gb/de/ver.cfm?fuseaction=events.detail&event_id=20837111
Seit 2016: Konzeption und Leitung des internationalen Kunst- und Austauschprojekts off/line: what can art do in Zemo Nikozi? in Georgien, im Auftrag von artasfoundation, in Zusammenarbeit mit Lali Pertenava (Eastern Partnership Arts and Culture Partnership, EaPacc). Durchführung: Tbilisi und Zemo Nikozi (GEO), jeweils September.
Web: artasfoundation.ch/de/off-line
2016: Moderation von Künstlergesprächen mit Kunstschaffenden in Burkina Faso, im Auftrag der gGmbH Operndorf Afrika, in Zusammenarbeit mit Dr. Raphael Gygax (Frieze Projects) und Caroline Christgau (Goethe Institut Ouagadougu). Durchführung: Frieze Projects, 6. und 8. Oktober 2016.
Web: frieze.com/fair-programme/operndorf-afrika-opera-village-africa
Marcel Bleuler, Anita Moser (Hg.) (2018). ent/grenzen. Künstlerische und klulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit, erweiterte Tagungsakte, Bielefeld: transcript Verlag. [publiziert] ISBN: 978-3-8376-4126-4
Marcel Bleuler (2018). Was macht Kunst in der Konfliktzone? Empirische Beobachtungen zu einer „dialogischen Ästhetik“, in: Bleuler, Moser (Hg.) (2018). ent/grenzen. Künstlerische und Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit, erweiterte Tagungsakte, Bielefeld: transcript Verlag, S. 53-77.
Marcel Bleuler (2018). Raum der unüberwindbaren Differenz? Christoph Schlingensiefs Arbeit in Afrika und das Operndorf-Residency 2016, in: Bleuler, Moser (Hg.) (2018). ent/grenzen. Künstlerische und Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf Grenzräume, Migration und Ungleichheit, erweiterte Tagungsakte, Bielefeld: transcript Verlag, S. 171-193.
Marcel Bleuler (2018). In Bed with Marina Abramović. Mediatizing Women’s Art as a Personal Drama, in: Esner, Kisters (Hg.), The Mediatization of the Artist, London: Palgrave Macmillan, S. 131–144. [peer-reviewed, published]
Marcel Bleuler (2016). Die Möglichkeit internationaler Zusammenarbeit, in: p/art/icipate, Nr. 7 (10/2016), eJournal: www.p-art-icipate.net/cms/die-moglichkeit-internationaler-partnerschaft
Marcel Bleuler, Benjamin Egger (2016). Jenseits der Differenz. Ein Gespräch über Kollaboration, in: p/art/icipate, Nr. 7 (10/2016), eJournal. www.p-art-icipate.net/cms/jenseits-der-differenz
Marcel Bleuler (2016) Constructing an Emancipated Culture of Art Spectatorship? The Ambiguity of Ben Lewis’ Reportage-Series art safari (2003-2006), in: Imesch Oechslin, Schade, Sieber (Hg.), Constructions of Cultural Identities in Newsreel Cinema and Television after 1945, Bielefeld: transcript Verlag, 2016, S. 207-223.
Marcel Bleuler, Gabriel Flückiger, Renée Magaña (Hg.) (2015). Norbert Klassen. „Warum applaudiert ihr nicht?“, Werkverzeichnis, Bern: Stämpfli Verlag, 2015. [publiziert] ISBN: 978-3-7272-1452-3
Marcel Bleuler (2015). Imaginierter Schmerz. Marina Abramović und die Produktion von Empathie, in: Schneemann (Hg.), Paradigmen der Kunstbetrachtung: Aktuelle Positionen der Rezeptionsästhetik und Museumspädagogik, Bern/Frankfurt am Main: Peter Lang, 2015, S. 151-171.
Marcel Bleuler (2015). “Der Sinn der Welt ist nicht, Übereinstimmung hervorzurufen“ – Norbert Klassens Zuschauerkonzeption, in: Bleuler, Flückiger, Magaña (Hg.), Norbert Klassen. „Warum applaudiert ihr nicht?“, Werkverzeichnis, Bern: Stämpfli Verlag, 2015, S. 12-21.
Marcel Bleuler (2014). Deutungsvorschrift? Die filmische Vermittlung bei Marina Abramović und Pierre Huyghe, in: Eva Ehninger/Magdalena Nieslony (Hg.), Theorie2. Potentiale und Potenzierungen künstlerischer Theorie, Bern/ Frankfurt am Main: Peter Lang, S. 242-263.