Kinga Szemessy ist eine ungarische Performance-Künstlerin, lebt in Linz und studiert im Doktoratsstudium „Wissenschaft und Kunst“ des Mozarteums und der Paris-Lodron Universität Salzburg. Sie hat einen BA in zeitgenössischem Tanz, einen BA in Theatergeschichte und Filmwissenschaft und einen internationalen MA in Tanzwissen, -praxis und -erbe (Choreomundus). Außerdem ist sie in verschiedenen Massagetechniken ausgebildet (Aquasoma/Watsu, schwedische und thailändische Massage) und lernt viel beim Klettern und Meditieren.
Durch die Fusion dieser vielen Erfahrungen hat sie Veranstaltungen konzipiert, bei denen man geschult wird, die Welt durch die eigenen Körperempfindungen zu erkennen und dementsprechend zu entscheiden. Diese Mission, die in der allgemeinen Bildung oft vernachlässigt wird, nennt sie somatischen Aktivismus. Seit 2019 wurden ihre interdisziplinären Projekte meist in Kooperation mit der SVUNG Research Group oder dem Ziggurat Project (beide IN SITU-Künstler) realisiert und häufig auf dem PLACCC Internationalen Festival für ortsspezifische Kunst und Kunst im öffentlichen Raum präsentiert. Parallel dazu schufen sie mit SVUNG vor den Aufführungen „Warm-up“-Kunstvermittlungsveranstaltungen im Trafó-Haus für zeitgenössische Kunst und im Nationalen Tanztheater.
Als Gastlektorin hat sie Kurse an der Fontys Universität (Tilburg) – MA in Performing Public Space, OLIve / Central European University, Mozarteum Universität – MA in Applied Theatre – künstlerische Theaterpraxis & Gesellschaft, Universität für Theater- und Filmkunst (Budapest) – BA in Applied Theater, BA & MA Erasmus, und an der Budapest Zeitgenössischen Tanzakademie geleitet. Im außerschulischen Bereich hatte sie das Glück, mit den Gemeinschaften (Teenager, Senioren und gemischte Fähigkeiten) von Body Journal, SILVER BOOM (Anna Anderegg), Habitat (Kata Juhász), ConCuerpos (Bogotá), ArtMan (Budapest), DanceAbility (Wien), Georgian National Wheelchair Dance Sport Federation (Tiflis), Candoco (London) zu arbeiten.
Regelmäßig wiederkehrende Themen:
Partizipative Dramaturgien / Scores
Performativität und Gesundheits- und Sozialfürsorge
Pädagogik des Unbehagens, weltzentrierte Bildung
Place-making, Räume der Dringlichkeit, Kontaktzonen
Der Körper als Archiv
Partizipation und Kunstunterricht in der sozialistischen Ära (Ungarns)
Weblinks:
kingaszemessy.com
svungresearch.hu/ (www.in-situ.info/the-network/artists/2020-2024/the-svung-research-group)
zigguratproject.com/
placcc.hu/
Body Journal: www.youtube.com/watch?v=PnjY8tmP2Yk&t
Habitat: www.youtube.com/watch?v=oTJT1guUqhE&ab