Die Geschichte des Films und der Videokunst ist eng verbunden mit der Entwicklung der elektronischen Musik. Die Möglichkeiten elektronischer Bild- und Tonbearbeitung inspirierte früh die Zusammenarbeit von Filmemachern und Musikern. Schnitte in der Filmtontechnik wurden so zu Beginn der 50er Jahre auf die Tonbandmusik übertragen. Es entstanden schnell zahlreiche elektronische Musiken für Science Fiction-Filme, aber auch für Psycho-Thriller oder Horrorfilme. Einerseits waren die neuen, futuristischen Klänge geeignet, abstrakte Vorstellungen der Raumfahrt oder psychotische Wahrnehmungen zu illustrieren, andererseits konnten sie sich hervorragend mit dem restlichen Filmsound, beispielsweise Maschinen- und Motoren- oder Windgeräuschen, mischen lassen.
Dieser Sweet Spot präsentiert eine Auswahl elektronischer Filmmusik entlang ihrer historischen Entwicklungen.
Gestaltung: Achim Bornhöft
Die Reihe SWEET SPOT versteht sich als Forum klassischer und ganz neuer Produktionen Elektroakustischer Musik in Salzburg. Es werden Stücke des Genres gehört und miteinander diskutiert. Begleitet wird jedes Konzert mit einer kurzen Einführung und der Möglichkeit, sich über das Gehörte auszutauschen.
Idee, Technik und Moderation der Reihe: