Zum Hauptmenü springen
Zum Inhalt springen
Zur Suche springen
Zum Untermenü springen
Zum Metamenü springen
Sie sind hier: W&KArchivArts & aestheticsAtelier Gespräche
Untermenü: Suche: Metamenü:
Schrift verkleinernNormale SchriftgrößeSchrift vergrößernSeite ausdrucken
Hauptmenü: Inhalt:

ATELIER GESPRÄCHE

Programmleitung: Sabine Coelsch-Foisner

Benannt nach dem mit Glas überdachten Innenhof („Atelier") der ehemaligen Druckerei in der Bergstraße 12, wurden die Atelier Gespräche im Wintersemester 2009 ins Leben gerufen. Ganz im Sinne des Werkstattcharakters des Gebäudes bieten die Atelier Gespräche sowohl Studierenden als auch einem interessierten Publikum ein einzigartiges Forum der Begegnung mit Forschung und praktischer Arbeit an der Schnittstelle von Wissenschaft und Kunst. In Lesungen, Kurzreferaten, Gesprächen, Workshops, Diskussionen und mit neuen Formen der Präsentation geben die Atelier Gespräche auf hohem Niveau und zugleich auf unterhaltsame Art einen Einblick in verschiedenste Aspekte der Forschung in Kunst und Wissenschaft und beleuchten aktuelle Entwicklungen der Produktion und Reflexion im Spannungsfeld der beiden Erkenntnisbereiche. Dabei gehören Vorträge prominenter Wissenschaftler ebenso zum Programm wie künstlerische Beiträge und kritische Gespräche mit Kulturpraktikern und Künstlern verschiedenster Sparten. Als regelmäßiges Angebot zielen die Atelier Gespräche auf einen lebendigen Dialog und wollen eine kritische Plattform im kulturellen Leben der Stadt Salzburg eröffnen.

 

Wesentlicher Bestandteil der programmatischen Arbeit ist die Kooperation der beiden Salzburger Universitäten mit renommierten regionalen und internationalen Kulturpartnern. Dazu zählen:

Landestheater, Schauspielhaus, Rupertinum, Museum der Moderne, Salzburg Museum, Haus der Natur, Barockmuseum, Residenzgalerie, Fotohof, Galerien, Biennale, Taschenopernfestival, oenm, Rauriser Literaturtage, Welsh National Opera, Shanghai Grand Theatre, ...).

Atelier Gespräche im uniTV

Die Atelier Gespräche werden seit dem Sommersemester 2011 von UniTV aufgezeichnet und können unter www.uniTV.org nachgesehen werden.