Programmbereiche
Die Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst ist in drei Programmbereiche aufgeteilt.
Doktoratskolleg
Einen weiteren Bestandteil stellt das Doktoratskolleg dar, in dem seit 1. Oktober 2024 sieben Doktorandinnen rund um das Thema „Kulturen im Wandel“ arbeiten und forschen.
Lehre
Wir bieten zwei Studienergänzungen und einen Studienschwerpunkt für Studierende von PLUS und MOZ an.
Außerdem ist das Interuniversitäre Doktoratsstudium „Wissenschaft & Kunst“ bei uns angesiedelt.
Veranstaltungen
Der Tag danach. Phasen der Latenz, des Ausbruchs und der Neuordnung in Gesellschaft, Wissenschaft und Kunst
Öffentliche Ringvorlesung
13:00„Zwischen Latenz und Ereignis. Zeitlichkeit begreifen“
Auftaktveranstaltung zur Ringvorlesung mit einer Führung durch die Salzburger Bergputzer (13 Uhr, Mönchsberg), Vortrag und Gespräch mit Anna Artaker und Paul Feigelfeld (17 Uhr, W&K-Atelier)
Auf Grund begrenzter Teilnehmer:innenzahl ist eine Anmeldung für die Führung bis 28. März an Silvia.Amberger@plus.ac.at erforderlich.
Die öffentlichen Veranstaltungen werden durch begleitende Termine für Studierende ergänzt (Anmeldung siehe Plus bzw. Moz Online LV-Nr. 901.367).
mehr »Arbeitskreis Diversity
Seit dem Wintersemester 2024/25 gibt es bei W&K den Arbeitskreis Diversity. Der Arbeitskreis trifft sich regelmäßig, um Richtlinien und Maßnahmen zur Förderung der Diversität in allen Bereichen von W&K zu entwickeln. Ein zentraler Schwerpunkt liegt dabei auf der kritischen Reflexion der eigenen Strukturen, Arbeitspraktiken und Kommunikationsformen, um Ausschlussmechanismen und intersektionale Diskriminierungen zu erkennen und abzubauen. Besonders wichtig ist uns die Zusammenarbeit mit Expert:innen der Paris Lodron Universität, der Universität Mozarteum sowie mit außeruniversitären Akteur:innen und Einrichtungen.
Kontaktadresse: wissenschaft.kunst@plus.ac.at
Nächste Treffen: 27. März 2025, 14. Mai 2025
Mitglieder Arbeitskreis Diversity
-
DDr. Mag. phil. Thomas Ballhausen »
Leitung Wissenschaft und Kunst
T: +43 662 8044 2388 E: wissenschaft.kunst@plus.ac.at -
Zuzana Ernst »
Doktorandin
Doktoratskolleg E: zuzana.ernst-moncayo@plus.ac.at -
Priv.Doz.in Dr.in Katarzyna Grebosz-Haring »
Senior Scientist
Programmbereich InterMediation. Musik – Wirkung – Analyse, Interuniversitäre Einrichtung Wissenschaft & Kunst, Universität Mozarteum Salzburg T: +43 662 8044-2370 E: katarzyna.grebosz-haring@plus.ac.at -
Univ. Prof.in Ulrike Hatzer »
Leitung
Programmbereich Gesellschaft & Nachhaltigkeit | Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion T: +43 662 6198 5828 E: ulrike.hatzer@moz.ac.at -
Mag.a phil. Dr.in Anita Moser »
Senior Scientist / Geschäftsführende Leitung
Programmbereich Gesellschaft & Nachhaltigkeit | Zeitgenössische Kunst und Kulturproduktion / Doktoratskolleg T: 0043 (0)662/8044-2382 E: anita.moser@plus.ac.at -
Ewa Meister »
Doktorandin
Doktoratskolleg E: ewaluise.meister@plus.ac.at -
Dr.in habil. Romana Sammern »
Senior Scientist
T: +43 662 8044 2378 E: romana.sammern@plus.ac.at
Anmeldung
Veranstaltungskalender und Newsletter
Auf dieser Seite können Sie sich für unsere Aussendungen anmelden.