Mobile-Reporting-Beiträge „From Trash to Treasure“
Für die Ausstellung „From Trash to Treasure“ haben Studierende im Rahmen einer Lehrveranstaltung bei Elke Zobl kurze Mobile-Reporting-Beiträge erstellt. Unterstützt wurden sie dabei von FS1 (Danke an Carla Stenitzer), wo die Videos ab 5. Oktober 2024 ausgestrahlt wurden.
Die genauen Sendetermine findet man auf der Website von FS1: https://fs1.tv/tv-programm/
Titel der Beiträge:
- Ehrenamtlich im Kampf gegen das Wegwerfen – Das Repair Café in Aigen/Parsch (Anna Braunbart & Katharina Klaus): www.youtube.com/watch?v=DJmnadLLz9o&t=12s
- Der Rest im Rampenlicht – Ein Workshop mit dem Mediendienst Leistungshölle (Flora Lanzerstorfer & Corina Laßhofer): https://youtu.be/sHIjA2CzIks
- Wiedererwachte Melodien – Die Reparatur einen Spieldose (Susana Trcka Rojas, Felix Igler & Ekaterina Zakharova): https://youtu.be/paJFAWrGR5Y
- Te*Ta*Re* – Teilen*Tauschen*Reparieren (Susana Trcka Rojas, Felix Igler & Ekaterina Zakharova): https://youtu.be/8MV44Qq-LZ4
- Kreislaufwirtschaft im Kontext der Klimarinder (Anja Müller-Eschenbrücher & Viola Birkenmaier): https://youtu.be/NLDfIxBunqU?si=nmYU6arAFvdlOtW9
- Klimarinder, eine Idee will wachsen (Anja Müller-Eschenbrücher & Viola Birkenmaier): https://youtu.be/00FRp_O8BXA?si=PD8dQtcg4CRS7H7b
- Die Bedeutung des Moores für eine nachhaltige Entwicklung (Elena Christin Riegler und Laurent Seiringer): https://youtu.be/6yd5VNVKPLQ?si=_ABm3VBspDSNyaK-
- From Trash to Treasure. Lieblingsstücke neu. Wiederverwenden statt Ressourcen verschwenden (Elin Güler): https://youtu.be/o42AQ4WMCsk

05.07.2024
von Studierenden zum Thema Nachhaltigkeit